07.04.2025
20 Jahre im Hospiz Brücke
Unsere langjährige Pflegefachkraft und Ehrenamtskoordinatorin Christina Krudop ist in Rente gegangen. Doch anstatt die Füße hochzulegen, bleibt sie dem Hospiz als Minijobberin erhalten.

Das Hospiz Brücke in Bremen ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit. Bei uns können schwerstkranke Menschen gemeinsam mit ihren Zugehörigen selbstbestimmt ihren letzten Lebensweg gehen und würdevoll sterben. Unser Team begleitet sie dabei behutsam und ganz individuell mit medizinischer, pflegerischer, psychosozialer und spiritueller Kompetenz.
Die Zeit des Abschiednehmens ist für unheilbar Erkrankte und ihre Zugehörigen eine schwere Zeit. Es ist uns ein Herzensanliegen, dass Sie und Ihre Lieben sich bei uns umsorgt und aufgehoben fühlen. Wir möchten, dass Sie sich zu Hause fühlen in unserer liebevoll restaurierten Jugendstilvilla in Bremen-Walle, die von einem großen Garten umgeben ist. Auch wenn wir das eigentliche Zuhause niemals ersetzen können.
Wir sind ein für alle Kulturen offenes Haus und begleiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Heimat, Religionszugehörigkeit, spiritueller Praxis, Weltanschauung, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung.
Die Aufnahme geschieht auf Ihren eigenen Wunsch. Wenn der Sozialdienst Ihrer Klinik oder Ihre hausärztliche Praxis uns eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung geschickt haben, kümmern wir uns um alles Weitere.
Informationen für Patient:innen Informationen für Ärzt:innen
07.04.2025
Unsere langjährige Pflegefachkraft und Ehrenamtskoordinatorin Christina Krudop ist in Rente gegangen. Doch anstatt die Füße hochzulegen, bleibt sie dem Hospiz als Minijobberin erhalten.
07.04.2025
Etwa sechzig Menschen haben sich Ende Februar im Atrium des Hospiz Sirius versammelt - viele davon aus der Arster Nachbarschaft. Die Leute haben Kuchen gegessen, Kaffee getrunken, dem Chor gelauscht, gelacht und geweint. Es war ein sehr bewegter und bewegender Nachmittag.
03.04.2025
Auf der Aktivoli, die 2025 im Rathaus und in der Kirche Unser Lieben Frauen stattgefunden hat, haben wir über die vielfältigen Möglichkeiten informiert, ehrenamtlich in unseren beiden Hospizen Brücke und Sirius mitzuwirken. Genau wie die Hauptamtlichen gehören die Ehrenamtliche hier fest zu den Teams.
»Dem Gast ein selbstbestimmtes Leben und ein würdiges Sterben zu ermöglichen, steht im Mittelpunkt der Begleitung im Hospiz Brücke.«
Peggy Rether-Schultz, Stellvertretende Leiterin Hospiz Brücke
Wir brauchen Menschen wie Sie, die unsere Hospize mit einer Spende unterstützen. Alle Hospize sind nämlich gesetzlich dazu verpflichtet, 5 % ihres Etats durch Spenden beizubringen. Helfen Sie mit, das wertvolle Hospizangebot zu sichern.
Mehr erfahren
Egal, wen im Team Sie fragen, wie die Arbeit im Hospiz ist, Sie werden ein Wort immer zu hören bekommen: sinnstiftend. Sich ganz individuell und ohne enge Taktung um die Bedürfnisse unserer Gäste zu kümmern, macht einfach Sinn. Es geht um Begegnung und Miteinander. Dementsprechend achten wir auch im Team auf einen konsequent wertschätzenden Umgang. Wenn Sie also eine kreative, sinn- und freudvolle Arbeit bei einem verlässlichen Arbeitgeber suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Ehrenamtlichen sind wichtiger Teil des Teams im Hospiz Brücke. Je nachdem, wo Ihre Stärken liegen, können Sie uns mit ihrem freiwilligen Engagement bei der Begleitung der Gäste, in der Hauswirtschaft oder bei Veranstaltungen unterstützen. Egal, was Sie einbringen: Sie helfen uns dabei, unseren Gästen eine für sie stimmige letzte Zeit zu ermöglichen.